Datenschutzerklärung
Version 2025-04
Diese Datenschutzerklärung regelt den Umgang mit den personenbezogenen Daten von Kunden, registrierten Nutzern, Beteiligten und nicht registrierten Besuchern der Websites von Beneo.
Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten
Bei einem Besuch unserer Website speichern unsere Server automatisch verschiedene Daten in einer elektronischen „Protokolldatei“. Diese Daten beinhalten z.B. die IP-Adresse, von der aus Sie auf unsere Website zugreifen, die Webseite, von der aus Sie uns besuchen, sowie Zeitpunkt, Datum und die Dauer Ihres Besuchs. Diese Daten werden ausschließlich für sicherheitsrelevante und statistische Zwecke genutzt und werden unter keinen Umständen an Dritte weitergeleitet. Dies ermöglicht es uns, unsere Website ständig zu verbessern und sie attraktiver und nützlicher für unsere Nutzer zu machen und mehr Inhalte zu bieten.
Der Datenschutzverantwortliche im Sinne des Datenschutzgesetzes ist
BENEO GmbH
Maximilianstraße 10
68165 Mannheim
Tel: +49 621 421-150
Fax: +49 621 421-160
E-Mail:
(nachstehend als „Beneo“ bezeichnet).
Grundsätze
Beneo verpflichtet sich dazu, die Privatsphäre der Besucher und Nutzer der Beneo-Websites zu schützen und ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im Einklang mit dem einschlägigen Datenschutzgesetz und der vorliegenden Datenschutzerklärung zu nutzen.
Die Mitarbeiter von Beneo werden grundsätzlich zur Geheimhaltung der Daten verpflichtet. Die rechtliche Grundlage hierfür findet sich in den anwendbaren gesetzlichen Bestimmungen wie der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union und des Telekommunikation-Digitale-Dienste-Datenschutz-Gesetz (TDDDG).
Erhebung und Übermittlung von personenbezogenen Daten innerhalb der BENEO-Gruppe
Ihre über diese Website oder auf anderem Weg erhobenen personenbezogenen Daten werden an keine anderen Dritten als die folgenden Rechtspersönlichkeiten der BENEO-Gruppe übermittelt:
BENEO GmbH, Germany
BENEO Asia Pacific Pte. Ltd, Singapore
BENEO Inc., USA
BENEO India Private Ltd., India
BENEO Latinoamerica Ltda., Brazil
BENEO-Orafti S.A., Belgium
BENEO-Palatinit GmbH, Germany
BENEO-Remy N.V., Belgium
Orafti Chile S.A, Chile
Remy Italia, Belgien
BENEO-Ibérica S.L., Spanien
BENEO ProtiGreen GmbH, Deutschland
Meatless B.V., Niederlande
Nutzung und Offenlegung von personenbezogenen Daten und Nutzungseinschränkung
Wir erheben und speichern personenbezogene Daten, die Sie freiwillig zur Verfügung gestellt haben; dies betrifft z.B. Daten, die angegeben werden, wenn Sie uns eine Mitteilung über ein Kontaktformular schicken, wenn Sie sich für einen Download registrieren, wenn Sie an einer Umfrage oder einem Wettbewerb teilnehmen oder sich für eine Stellung bewerben. Diese Daten werden ausschließlich für den genannten und beschriebenen Zweck verwendet.
Des weiteren werden personenbezogene Daten nur im Rahmen der Rechtsvorschriften an staatliche Einrichtungen und Behörden übermittelt. Unsere Mitarbeiter und Büros werden von uns dazu verpflichtet, die Vertraulichkeit der Daten zu wahren und sich strikt an die Bestimmungen der europäischen Datenschutzgesetze zu halten.
Datenschutzerklärung für Serverprotokolldateien
Aus technischen Gründen werden Ihre Daten auf unseren Webservern verarbeitet. Diese Daten werden vom Internetbrowser an unseren Webserver übermittelt und in Serverprotokolldateien gespeichert. Dort werden folgende Daten gespeichert:
- Typ und Version des verwendeten Browsers
- Betriebssystem (User Agent)
- Websites, die auf unsere Website verweisen (sog. Referrer URL)
- Besuchte Websites
- Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs
- Ihre IP (Internet Protocol)-Adresse
- Statuscodes
- Datenmenge
- Nutzer von htaccess
Wir haben für das Hosting und die technische Bereitstellung unserer Webseite die Firma Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, Washington 98052-6399, USA (im Folgenden „Microsoft“) beauftragt. Wir haben mit Microsoft die datenschutzrechtlich erforderliche Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen. Ausweislich dieser Vereinbarung verpflichtet sich Microsoft, den notwendigen Schutz Ihrer Daten zu gewährleisten und gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen ausschließlich in unserem Auftrag und gemäß unserer Weisung zu verarbeiten. Weitere Informationen zu Microsoft finden Sie auf der Webseite: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement.
Diese Daten werden anonymisiert und separat von allen anderen personenbezogenen Daten gespeichert, so dass es unmöglich ist, sie einer bestimmten Person zuzuordnen. Diese Daten werden für sicherheitsrelevante und statistische Zwecke, ur technischen Wartung oder für das Störungsmanagement genutzt, um die Qualität unserer Website und unserer Dienstleistungen zu verbessern und sicherzustellen. Unser berechtigtes Interesse liegt in diesen Zwecken und ist auch die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung und Speicherung der Protokolldateien nach Art. 6, Abs. 1 lit. f DSGVO. Die IP-Adressen werden in der Regel nach 7 Tagen anonymisiert.
Einsatz von Cookies
Cookies sind kleine Textdateien, die von unseren Websites, Apps oder Diensten übertragen und auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Wir verwenden Cookies, um Ihnen einen personalisierten Service zu bieten und unsere Websites, Apps oder Dienste für Sie zu optimieren.
Bei unseren Cookies kann es sich um sogenannte Session Cookies (temporäre Cookies, die Nutzer auf unseren Websites, Apps oder Diensten identifizieren und verfolgen und die gelöscht werden, wenn Sie Ihren Browser schließen oder Ihre Sitzung in der App oder dem Dienst beenden) oder um permanente Cookies handeln (Cookies, die es unseren Websites, Apps oder Diensten ermöglichen, sich „zu merken“, wer Sie sind und welche Präferenzen Sie auf unseren Websites, Apps oder Diensten haben und die auf Ihrem Computer oder Gerät bleiben, nachdem Sie Ihren Browser schließen oder Ihre Sitzung in der App oder dem Dienst beenden).
Wir verwenden die folgenden unterschiedlichen Arten von Cookies:
Art des Cookies | Zweck |
Unbedingt notwendig/ Technisch | Diese Cookies sind notwendig, damit wir unsere Sites so betreiben können, dass Sie gemäß Ihren Wünschen auf sie zugreifen können. Diese Cookies ermöglichen es uns beispielsweise, zu erkennen, dass Sie einen Account eingerichtet haben und sich in diesen Account eingeloggt haben, um Zugang zu Inhalten der Website zu erhalten. Darunter fallen auch Cookies, die es uns erlauben, uns ihre früheren Vorgänge innerhalb derselben Browsersitzung zu merken und unsere Websites zu sichern. |
Analytisch/ Performance | Diese Cookies werden von uns oder Drittanbietern eingesetzt, um zu analysieren, wie die Websites genutzt werden und wie die Performance aussieht. Beispielsweise verfolgen diese Cookies, welche Seiten am häufigsten aufgerufen werden und von welchen Standorten unsere Besucher kommen. Wenn Sie einen Newsletter abonnieren oder sich auf andere Weise bei den Websites registrieren, können Ihnen diese Cookies zugeordnet werden. Diese Cookies schließen z.B. Google Analytics-Cookies ein. |
Funktionalität | Diese Cookies ermöglichen es uns, die Websites im Einklang mit den von Ihnen getroffenen Entscheidungen zu betreiben. Diese Cookies erlauben es uns, Sie zwischen Besuchen „wiederzuerkennen”. Wir erkennen beispielsweise Ihren Benutzernamen und können sehen, wie Sie die Websites und Dienste nach Ihren persönlichen Wünschen geändert haben (z.B. durch Anpassung von Textgröße, Fonts, Sprachen und anderen Teilen von Webseiten, bei denen Änderungen vorgenommen werden können), und Ihnen dieselben Anpassungen für zukünftige Besuche zur Verfügung stellen. |
Werbung von Dritten | Diese Cookies erheben Informationen über Ihre Aktivitäten auf diesen und anderen Sites, um Ihnen gezielte Werbung zu bieten. Wir können auch unseren externen Dienstleistern erlauben, Cookies auf den Websites für die oben genannten Zwecke zu verwenden, einschließlich zur Erhebung von Informationen über Ihre Online-Aktivitäten im Laufe der Zeit und auf verschiedenen Websites. Die externen Dienstleister, die solche Cookies einsetzen (wie z.B. Adobe, Google, LinkedIn und Facebook) haben ihre eigenen Datenschutzerklärungen und können ihre Cookies nutzen, um Werbung auf anderen Websites gezielt auf Sie ausgerichtet auf der Grundlage Ihres Besuchs unserer Websites vorzunehmen. |
Wir nutzen auf unserer Website für die Bereitstellung unseres Cookie-Banners den Dienst CookieScript des Anbieters Objectis Ltd., Laisves st. 60, LT-05120 Vilnius, Litauen (im Folgenden „CookieScript“). Durch das System wird der Einsatz von Drittanbietern, technischen Maßnahmen sowie Cookies über eine erteilte oder abgelehnte Einwilligung gesteuert.
CookieScript verarbeitet zur Bereitstellung und zum Management des CMPs folgende Daten:
(1) Ihre IP-Adresse
(2) weitere Informationen zum genutzten Browser und der Browserversion,
(3) Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs unserer Website bzw. Ihrer vorgenommenen Einstellungen über unseren Cookie-Banner,
(4) die URL der aufgerufenen Website,
(5) ein anonymer, zufälliger und verschlüsselter Key (ID),
(6) Ihre gegebenen Einwilligungen bzw. individuellen Datenschutz-Einstellungen.
und verwendet dabei sowohl den lokalen Speicher (auch „Local Storage“ genannt) auf Ihrem Endgerät als auch das Setzen von Cookies, um diese Information lokal in Ihrem Browser zu speichern. Hierfür wird in einem Cookie Ihre individuellen Einstellungen gespeichert, sodass bei einem erneuten Aufruf unserer Website die vorgenommenen Einstellungen berücksichtigt werden.
Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die vom Cookie-Banner verarbeiteten Daten für den Zweck des Einwilligungsmanagements gespeichert werden. Die Einwilligungsdaten (erteilte Einwilligung und Widerruf der Einwilligung) werden einenvier Monate lang aufbewahrt. Innerhalb dieses Zeitraums ist keine erneute Einwilligung erforderlich, außer es werden neue Systeme eingeführt oder aufgrund von gesetzlichen bzw. rechtlichen Rahmenbedingungen ist die Einholung einer erneuten Einwilligung erforderlich. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch CookieScript finden Sie in der Datenschutzerklärung von CookieScript unter https://cookie-script.com/de/legal/privacy-policy.
Der Zweck der Datenverarbeitung durch CookieScript ist die Bereitstellung sowie das Management der von unseren Website-Besuchern erteilten Einwilligungen, um einem datenschutzkonformen Einwilligungsmanagement nachzukommen. Der Einsatz von CookieScript dient dem Zweck des Nachweises von erteilten und nicht erteilten Einwilligungen sowie der Verwaltung der individuellen Datenschutz-Einstellungen unserer Nutzer. Die Verarbeitung erfolgt zum Zweck der Einholung der Einwilligung des Webseiten-Besuchers, Bereitstellung von Widerrufs- und Widerspruchsmöglichkeiten, zur Nachweiserbringung der erhaltenen Einwilligung (Zeitpunkt der Einwilligung, genutztes Endgerät) sowie zur Identifikation des Nutzers zum Management seiner individuellen Datenschutz-Einstellungen.
Der Einsatz eines Cookie-Banners sowie das Management und die Speicherung Ihrer Einwilligungen in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der rechtssicheren Dokumentation und Nachweisbarbarkeit von Einwilligungen sowie der Aussteuerung von beispielsweise Analyse-Kampagnen auf Basis Ihrer erteilten Zustimmung durch den Einsatz von spezialisierten Auftragsverarbeitern und der dadurch verbundenen technischen Umsetzung.
Die Verarbeitung der Daten zur Bereitstellung eines Cookie-Banners ist für den Betrieb der Website zwingend erforderlich. Es besteht seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit, solange für uns die rechtliche Verpflichtung besteht eine Einwilligung des Nutzers in bestimmte Datenverarbeitungsvorgänge einzuholen.
Nutzung von Google Analytics und Tag Manager
In unserem Internetauftritt setzen wir Google Analytics ein. Hierbei handelt es sich um einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland, nachfolgend nur „Google“ genannt. Google Analytics verwendet „Cookies“. Nutzungs- und nutzerbezogene Informationen, wie bspw. IP-Adresse, Ort, Zeit oder Häufigkeit des Besuchs unseres Internetauftritts, werden dabei an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Allerdings nutzen wir Google Analytics mit der sog. Anonymisierungsfunktion. Durch diese Funktion kürzt Google die IP-Adresse schon innerhalb der EU bzw. des EWR. Only in exceptional cases, the full IP address is sent to and shortened by Google servers in the USA. Die so erhobenen Daten werden wiederum von Google genutzt, um uns eine Auswertung über den Besuch unseres Internetauftritts sowie über die dortigen Nutzungsaktivitäten zur Verfügung zu stellen. Auch können diese Daten genutzt werden, um weitere Dienstleistungen zu erbringen, die mit der Nutzung unseres Internetauftritts und der Nutzung des Internets zusammenhängen. Google gibt an, Ihre IP-Adresse nicht mit anderen Daten zu verbinden.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies zur Analyse Ihres Nutzungsverhaltens ist auf Basis Ihrer diesbezüglichen Einwilligung über die Cookie-Einstellungen bzw. unserem Cookiebanner Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Das Setzen der Cookies wird auf §25 Abs. 1 TDDDG gestützt. Die durch den Einsatz von Google Analytics erhaltenen Informationen werden insbesondere verwendet, um die Verwendung des Internetauftritts besser zu verstehen und ihren Inhalt, ihre Funktionalität und ihre Auffindbarkeit zu verbessern. Wir nutzen die Daten zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens, um sowohl unser Webangebot, als auch unsere Werbung zu verbessern und auf Ihre Wünsche zu personalisieren.
Nutzungs- und nutzerbezogene Informationen, wie bspw. IP-Adresse, Ort, Zeit oder Häufigkeit des Besuchs unseres Internetauftritts, werden dabei an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Allerdings nutzen wir Google Analytics mit der sog. Anonymisierungsfunktion. Durch diese Funktion kürzt Google die IP-Adresse schon innerhalb der EU bzw. des EWR.
Google Analytics sammelt Daten über Ihr Nutzerverhalten, wie Seitenaufrufe, Interaktionen und Ihre ungefähre geografische Lage. Technische Informationen über Ihr Gerät und Ihren Internetanbieter werden ebenfalls erfasst.
Die so erhobenen Daten werden wiederum von Google genutzt, um uns eine Auswertung über den Besuch unseres Internetauftritts sowie über die dortigen Nutzungsaktivitäten zur Verfügung zu stellen. Auch können diese Daten genutzt werden, um weitere Dienstleistungen zu erbringen, die mit der Nutzung unseres Internetauftritts und der Nutzung des Internets zusammenhängen. Google gibt an, Ihre IP-Adresse nicht mit anderen Daten zu verbinden. Zudem hält Google unter www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners weitere datenschutzrechtliche Informationen für Sie bereit, so bspw. auch zu den Möglichkeiten, die Datennutzung zu unterbinden. Zudem bietet Google unter https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de ein sog. Deaktivierungs-Add-on nebst weiteren Informationen hierzu an. Dieses Add-on lässt sich mit den gängigen Internet-Browsern installieren und bietet Ihnen weitergehende Kontrollmöglichkeit über die Daten, die Google bei Aufruf unseres Internetauftritts erfasst. Dabei teilt das Add-on dem JavaScript (ga.js) von Google Analytics mit, dass Informationen zum Besuch unseres Internetauftritts nicht an Google Analytics übermittelt werden sollen. Dies verhindert aber nicht, dass Informationen an uns oder an andere Webanalysedienste übermittelt werden. Ob und welche weiteren Webanalysedienste von uns eingesetzt werden, erfahren Sie natürlich ebenfalls in dieser Datenschutzerklärung.
Diese Webseite verwendet den Google Tag Manager, ein Angebot der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland (im Folgenden „Google“). Durch diesen Dienst können Website-Tags verwaltet werden. Der Google Tag Manager implementiert lediglich Tags und es werden keine Cookies eingesetzt. Der Google Tag Manager löst Tags aus, die wiederum ggf. Daten erfassen. Bei jedem Aufruf des Google Tag Managers wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und einem Server von Google (der Regel an einen Server von Google in den USA) hergestellt. Dabei werden Informationen über Ihren Besuch und Ihre IP-Adresse auf dem Server von Google verarbeitet. Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Funktionen des Google Tag Managers zu ermöglichen.
Wir haben mit Google die datenschutzrechtlich erforderliche Vereinbarung abgeschlossen. Ausweislich dieser Vereinbarung verpflichtet sich Google dazu, den notwendigen Schutz Ihrer Daten zu gewährleisten und gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen ausschließlich in unserem Auftrag zu verarbeiten. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung des Google Tag Managers erfolgt auf Basis unseres berechtigten Interesses an der effizienten Einbindung weiterer Dienste nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Pardot Analytics Pixel zur Analyse Ihres Nutzungsverhaltens
Auf unserer Webseite haben wir einen Pixel des Webanalysedienstes Pardot Analytics, ein Angebot der Salesforce Inc, Salesforce Tower, 415 Mission Street, 3rd Floor, San Francisco, CA 94105, USA (im Folgenden „Pardot Analytics“) eingebunden. Pardot Analytics verwendeten Cookies welche über den auf unserer Webseite eingebundenen Pixel gesetzt werden, um das Nutzerverhalten unserer Besucher der Webseite zu analysieren, sofern Sie der Analyse über unseren Einwilligungsbanner zugestimmt haben. Wenn Sie auf einer von uns genutzten Kampagnen-Webseite / Landingpages waren, werden Cookies für das Tracking durch Pardot Analytics auf Ihrem jeweilig genutzten Endgerät abgelegt. Wenn Sie unsere Webseite besuchen und das Cookie noch nicht abgelaufen ist, kann Pardot Analytics erkennen, dass Sie bereits auf einer unserer Kampagnen-Webseite bzw. Landingpage zu Besuch waren.
Cookies sind Textdateien, die auf Ihrem Computer oder Ihrem verwendeten Endgerät (Tablet, Smartphone etc.) gespeichert werden und die eine Analyse Ihrer Nutzung unserer Website ermöglichen (siehe „Datenschutzerklärung für den Einsatz von Cookies“). Eine Aufstellung der von Pardot Analytics Pixel verwendeten Cookies inkl. Zweck und Gültigkeitsdauer finden Sie jederzeit in unserem Einwilligungsbanner. Das Setzen der Cookies erfolgt ausschließlich auf Basis Ihrer Einwilligung.
Die Informationen, die mithilfe des Pixel von Pardot Analytics eingeholten werden, dienen dazu Statistiken zu erstellen. Hierbei erfahren wir die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf unseren Kampagnen-Webseiten waren und zu einer mit einem Pixel von Pardot Analytics versehenen Seite weitergeleitet wurden.
Sofern Sie einer gruppenweiten Nutzung Ihrer Daten zugestimmt haben (siehe hierzu auch hier unter Abschnitt „Verarbeitung von Daten innerhalb der Südzucker-Gruppe für zielgerichtete Kundenansprache und Präsentation von Produkten der Unternehmen der Südzucker-Gruppe“, reichert Pardot Analytics Ihr bestehendes Profil in Salesforce Pardot mit den Informationen über das Nutzungsverhalten auf unserer Webseite an, um Ihnen zielgerichtete Angebote und Informationen zu unseren Produkten innerhalb der Südzucker-Gruppe zuzusenden.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten, d.h. die Aktivierung des Pixels sowie das Setzen und das Auswerten von Marketing-Cookies gespeicherten Informationen, ist auf Basis Ihrer diesbezüglichen Einwilligung über unseren Einwilligungsbanner bzw. die Datenschutz-Einstellungen Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Das Setzen der Targeting-Cookies erfolgt nach § 25 Abs. 1 TDDDG.
Die durch den Einsatz von Pardot Analytics erhaltenen Informationen werden insbesondere verwendet, um die Verwendung unserer Webseite sowie unserer Kampagnen-Webseiten / Landingpages besser zu verstehen und dessen Inhalt, dessen Funktionalität und die Auffindbarkeit zu verbessern. Wir als Betreiber der Webseite haben ein Interesse an der Analyse Ihres Nutzerverhaltens, um sowohl unser Angebot als auch deren Leistung zu verbessern. Wir nutzen die Informationen von Pardot Analytics, um unsere Kommunikation besser auf unsere Kundenbedürfnisse zuschneiden zu können.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für unsere Zwecke nicht mehr benötigt werden oder Sie Ihre Einwilligung in die Verwendung Ihrer Daten zu Analysezwecken über unsere Datenschutzeinstellungen widerrufen haben. Sitzungen werden nach Ablauf von 30 Minuten ohne Aktivität und Kampagnen nach sechs Monaten beendet. Das Zeitlimit für Kampagnen kann maximal zwei Jahre betragen. Anschließend werden alle erhobenen Daten und Informationen systemseitig gelöscht.
Ihre uns über unseren Einwilligungsbanner gegebene Einwilligung in die Erfassung Ihrer Daten durch Pardot Analytics können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen, indem Sie in unseren Datenschutzeinstellungen den Haken unter Cluster „Targeting“ deaktivieren. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie im Fall der Deaktivierung bzw. des Opt-Outs gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen der Webseite vollumfänglich nutzen können.
Crazy Egg
Wir nutzen auf unserer Website den Webanalysedienst Crazy Egg, ein Angebot der Crazy Egg, Inc., 16220 E. Ridgeview Lane, La Mirada CA 90638, USA (im Folgenden „Crazy Egg“). Durch den Einsatz von Crazy Egg können wir nachvollziehen, wie Sie sich auf unserer Webseite bewegen und was Sie im Einzelfall angesehen bzw. angeklickt haben. Das nachverfolgte Nutzungsverhalten wird einer systemischen und anonymen Auswertung zugeführt, d.h. der von der Auswertung betroffene Nutzer ist nicht identifizierbar. Die Auswahl der Nutzer, deren Verhalten einer Auswertung unterzogen wird unterliegt auch einem Zufallsprinzip. Durch den Einsatz von Crazy Egg bekommen wir wertvolle Informationen, um unsere Website schneller und kundenfreundlicher zu gestalten.
Crazy Egg verwendet sog. Cookies, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen (vgl. Abschnitt „Datenschutzerklärung für den Einsatz von Cookies“). Eine Aufstellung der von Crazy Egg verwendeten Cookies finden Sie jederzeit in unserem Cookie-Banner.
Durch Crazy Egg werden folgenden Informationen verarbeitet:
- IP-Adresse in anonymisierter Form (die Anonymisierung der IP-Adresse erfolgt durch Crazy Egg zum Zeitpunkt der Erhebung);
- gesehene Webseiten und Bewegungsmuster auf diesen Seiten;
- Anzahl und Position der Klicks auf Links;
- Browsertyp und -version;
- Bildschirmgröße des genutzten Endgerätes.
Die durch die Cookies erzeugten bzw. Crazy Egg von dem Nutzer generierten Informationen werden anonymisiert auf in den USA gehosteten Servern von Crazy Egg übermittelt und dort gespeichert.
Wir haben mit Crazy Egg die datenschutzrechtlich erforderliche Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung nach Artikel 28 DSGVO in Verbindung mit den EU-Standardvertragsklauseln abgeschlossen, in der sich Crazy Egg dazu verpflichtet, die Daten unserer Nutzer zu schützen und gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen zu verarbeiten. Crazy Egg verwendet die erhobenen Daten ausschließlich in unserem Auftrag, zu dem hier angegebenen Zweck. Eine weitere Nutzung der Daten durch Crazy Egg sowie eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Eine Speicherung der von Crazy Egg erhobenen Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher findet nicht statt.
Weitere Informationen zum Thema Datenschutz und Crazy Egg finden Sie in der Datenschutzerklärung von Crazy Egg unte http://www.crazyegg.com/privacy.
Wir verwenden Crazy Egg auf Grundlage Ihrer uns erteilten Einwilligung über unser Cookie-Banner (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO):
a) zur Durchführung von aggregierten Datenanalysen über Benutzeraktivitäten auf unserer Website,
b) um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten,
c) zur ständigen Verbesserung und Verwaltung unseres Angebotes.
Sie können Ihre über unseren Cookie-Banner vorgenommenen Einwilligung in die Datenverarbeitung durch Crazy Egg jederzeit für die Zukunft widerrufen. Durch Ändern der Einstellungen im Cluster „Statistiken“ im Cookie-Banner verhindern Sie, dass die technischen Maßnahmen Crazy Egg ausgeführt sowie Cookies von Crazy Egg gesetzt werden. Alternativ können Sie der Verarbeitung Ihrer Daten durch Crazy Egg direkt beim Anbieter unter http://www.crazyegg.com/opt-out widersprechen oder die Speicherung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung in Ihrem verwendeten Browser verhindern.
Nutzung von ipify
Wir verwenden den Dienst Ipify (api.ipify.org), um die aggregierten Zugriffsstatistiken unserer Website zu optimieren. Dabei wird die öffentliche IP-Adresse des anfragenden Geräts ermittelt und mit einer internen Liste konzerninterner IP-Adressen abgeglichen. Dies dient dem Zweck, den internen Traffic unserer eigenen Mitarbeiter aus der allgemeinen Webanalyse herauszurechnen.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Verbesserung der Aussagekraft unserer Webstatistiken, indem wir interne Zugriffe ausschließen und somit eine realistische Analyse des externen Nutzerverhaltens ermöglichen.
Die ermittelte IP-Adresse wird ausschließlich für den unmittelbaren Abgleich verwendet und nicht dauerhaft gespeichert. Eine weitergehende Verarbeitung oder Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Nutzung von Taggrs
Wir verwenden den Dienst Taggrs (api.taggrs.io), um die Performance unserer serverseitigen Tagging-Infrastruktur zu überwachen und unsere Webanalyse zu optimieren. Dabei werden Daten durch einen serverseitigen Google Tag Manager Container verarbeitet.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Verbesserung der Stabilität und Performance unseres Server-Side-Taggings sowie der Optimierung unserer Webanalyse.
Welche Daten werden verarbeitet?
- IP-Adresse
- Standortdaten (falls verfügbar)
- Gerätedaten (z. B. Browsertyp, Betriebssystem)
- Surfverhalten (z. B. welche Seiten aufgerufen wurden)
Die IP-Adresse wird von Taggrs verarbeitet, jedoch nicht dauerhaft gespeichert. Zudem erfolgt die Datenübertragung über den Dienstleister Cloudflare, der die IP-Adresse zum Schutz vor Angriffen verarbeitet.
Nutzung von Google Ads
Wir nutzen auf unserer Website das Online-Werbeprogramm „Google Ads“, ein Angebot Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland (im Folgenden „Google“). Wir verwenden Funktionen wie das Schalten von Werbung, Conversion Tracking und Remarketing.
Über die eingebauten Maßnahmen und Ihrem Besuch unserer Website wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und einem Google-Server aufgebaut. Über die Verbindung sammelt Google die folgenden Informationen: Ihren Browsertyp, Ihr Endgeräte, die aufgerufene Website und beispielsweise die Wirkung einer Google-Werbeanzeige und speichert diese in Cookies, welche auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Dass diese Informationen verarbeitet werden, macht Google in dessen Datenschutzerklärung transparent. Wir haben weder Einfluss auf die von Google erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge, noch ist der volle Umfang der Datenerhebung, die Zwecke der Verarbeitung sowie die Speicherfristen bekannt. Wir nutzen den Einsatz von Google Ads und die auf diesem Weg generierten Informationen für eine Kosten-Nutzen-Analyse sowie zur Optimierung unserer geschalteten Google-Werbeanzeigen. Google überlässt hierfür anonymisierte statistische Auswertungen.
Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, wird ein Cookie für das Tracking von Google Ads auf Ihrem jeweilig genutzten Endgerät abgelegt. Weitere Informationen zu Cookies – insbesondere welche Cookies von Google im Rahmen des Einsatzes von Google Ads gesetzt werden inkl. Informationen zum Zweck und der Gültigkeitsdauer – finden Sie im Einwilligungsbanner.
Wenn Sie bestimmte Internetseiten unserer Webseite besuchen und das Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und wir erkennen, dass Sie auf eine unserer Anzeigen geklickt haben und zu dieser Seite weitergeleitet wurden.
Die von Google eingeholten Daten werden uns in aggregierten Statistiken zur Verfügung gestellt. Hierbei erfahren wir die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit Google Ads Tracking versehenen Seite weitergeleitet wurden. Diese Informationen dienen uns dazu Conversion-Statistiken sowie Zielgruppencluster zu erstellen und diese ebenfalls auszuwerten. Wir weisen darauf hin, dass wir Google keine Daten für die Durchführung eines Zielgruppenclusters überlassen und keinen Listenabgleich vornehmen.
Sind Sie bei Google mit Ihrem Profil angemeldet, so kann Google die über die Cookies von Google Ads gewonnen Informationen mit Ihrem Profil verbinden. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung erhalten Sie in den Datenschutzhinweisen von Google unter https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Es ist für uns wichtig, unsere Website attraktiv zu gestalten und die Interaktion mit unseren Besuchern mit Hilfe des Dienstes zu steigern. Wir nutzen unsere Anzeigen- und Marketing-Dienste, insbesondere den Einsatz von Google Ads, für unser Conversion-Tracking und Remarketing. Mithilfe von Google Ads ist eine Kosten-Nutzen-Analyse von geschalteten Anzeigen sowie die Optimierung unserer Anzeigenschaltung möglich. Die Verarbeitung, d.h. die Aktivierung des Trackings sowie das Setzen und Auswertung von in Cookies gespeicherten Informationen, erfolgt ausschließlich auf Basis Ihrer über unseren Einwilligungsbanner gegebenen Einwilligung für das Setzen von Retargeting- bzw. Werbecookies (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Sie können der Nutzung von Google Ads über die folgenden Wege widerrufen bzw. widersprechen:
(1) Sie können das Speichern von Cookies durch entsprechende Einstellungen deaktivieren oder Ihren Browser so einstellen, dass Sie benachrichtigt werden, sobald Cookies gesetzt werden. Hierfür müssen Sie die notwendigen Einstellungen in den Browser-Menüs Präferenzen oder Optionen ändern. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass dann vielleicht einige Bereiche unserer Website nicht oder nicht mehr ordnungsgemäß, d. h. nur noch eingeschränkt, funktionieren.
(2) Sie können die Einstellungen zu personalisierter Werbung durch Google deaktivieren bzw. einstellen, indem Sie sich zur Ausübung dessen an Google direkt wenden. Wenn Sie ein Google Konto besitzen, können Sie in den Profil- bzw. Kontoeinstellungen über den Menüpunkt „Mein Anzeigen-Center“ die entsprechenden Werbeeinstellungen einsehen, abändern bzw. personalisierte Werbung deaktivieren. Weitere Informationen finden Sie hier: https://support.google.com/My-Ad-Center-Help/?hl=de#topic=11616697. Zusätzlich weisen wir daraufhin, dass Sie eine Zuordnung zu Ihrem Profil verhindern können, indem Sie sich vor dem Besuch der Website von Ihrem jeweiligen Google-Profil abmelden und zusätzlich die von Google verwendeten Cookies löschen.
Wenn Sie kein Google Konto besitzen, können Sie nutzungsbasierte Werbung von Google auf der Website der European Interactive Digital Advertising Alliance deaktivieren: http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/.
(3) Sie können Ihre über unseren Einwilligungsbanner vorgenommenen Einstellungen für die Cookie-Nutzung jederzeit in unseren Datenschutz-Einstellungen ändern.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von LinkedIn
Mit jedem Aufruf einer der einzelnen Seiten dieser Website, die von uns kontrolliert wird und in die eine LinkedIn-Komponente (LinkedIn-Plugins) integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem IT-System des Betroffenen automatisch aufgefordert, die Anzeige der entsprechenden LinkedIn-Komponente von LinkedIn herunterzuladen. Weitere Informationen über die LinkedIn-Plugins sind unter https://developer.linkedin.com/plugins zugänglich.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Ihre Einwilligung kann beispielsweise über den Einwilligungsbanner erfolgen, über den Sie Ihre Einwilligung auch widerrufen können.
Während dieses technischen Verfahrens erfährt LinkedIn, welche spezifische Unterseite unserer Website vom Betroffenen besucht wurde.
Ist der Betroffene gleichzeitig in LinkedIn eingeloggt, erkennt LinkedIn bei jedem Aufruf unserer Website durch den Betroffenen — und für die gesamte Dauer seines Aufenthalts auf unserer Website — , welche spezifische Unterseite unserer Website vom Betroffenen besucht wurde. Diese Information wird durch die LinkedIn-Komponente erhoben und mit dem entsprechenden LinkedIn-Account des Betroffenen verknüpft. Klickt der Betroffene auf einen der in unsere Website integrierten LinkedIn-Buttons oder gibt der Betroffene einen Kommentar ab, ordnet LinkedIn diese Informationen dem persönlichen LinkedIn-Nutzeraccount des Betroffenen zu und speichert die personenbezogenen Daten.
LinkedIn erhält über die LinkedIn-Komponente immer Informationen über einen Besuch unserer Website durch den Betroffenen, wenn der Betroffene während des Aufrufs unserer Website gleichzeitig auf LinkedIn eingeloggt ist. Dies geschieht unabhängig davon, ob der Betroffene auf die LinkedIn-Komponente klickt oder nicht. Wünscht der Betroffene keine derartige Übermittlung von Informationen an LinkedIn, kann er dies verhindern, indem er sich aus seinem LinkedIn-Account ausloggt, bevor er unsere Website aufruft.
Unter https://www.linkedin.com/psettings/guest-controlsbietet LinkedIn die Möglichkeit, E-Mail-Benachrichtigungen, SMS-Mitteilungen und gezielte Werbung abzubestellen, sowie die Möglichkeit, die Werbeeinstellungen zu verwalten. LinkedIn setzt außerdem verbundene Unternehmen wie Eire, Google Analytics, BlueKai, DoubleClick, Nielsen, Comscore, Eloqua und Lotame ein. Das Setzen solcher Cookies kann unter https://www.linkedin.com/legal/cookie-policy abgelehnt werden. Die geltende Datenschutzerklärung für LinkedIn ist unter https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy einsehbar. Die Cookie-Richtlinie von LinkedIn ist unter https://www.linkedin.com/legal/cookie-policy einsehbar.
Anzeigen- und Marketing-Dienst LinkedIn Insights Tag bzw. Tracking-Pixel
Wir nutzen das Online-Werbeprogramm „LinkedIn Kampagnen-Manager“ und im Rahmen vom LinkedIn Kampagnen-Manager das Insight Tag bzw. den Tracking-Pixel (im Folgenden „LinkedIn Insights Tag“ oder „Pixel“). Das LinkedIn Insights Tag im LinkedIn Kampagnen-Manager ist ein Analysedienst der LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland (im Folgenden „LinkedIn“). Nach Ihrer erfolgten Einwilligung über unseren Cookie-Banner binden wir mittels des Google Tag Manager einen LinkedIn Insights Tag auf unsere Website ein und ermöglichen LinkedIn die Auswertung Ihres Surfverhaltens und zur Personalisierung von Anzeigen. Wenn Sie auf eine von uns in LinkedIn geschaltete Anzeige klicken, werden Cookies für das Conversion-Tracking durch LinkedIn auf Ihrem jeweilig genutzten Endgerät abgelegt.
Die durch die Einbindung des vom LinkedIn Insights Tag gesetzten Cookies werden in unserem Cookie-Banner unter dem Cluster „Marketing“ inkl. der jeweiligen Gültigkeitsdauer beschrieben.
Wenn Sie unsere Webseite besuchen und das Cookie noch nicht abgelaufen ist, kann LinkedIn erkennen, dass Sie auf die Anzeige geklickt haben und zu dieser Seite weitergeleitet wurden. Jeder LinkedIn Kampagnen-Manager-Kunde erhält ein anderes Tag. Somit besteht keine Möglichkeit, dass Cookies über die Webseiten von LinkedIn Kampagnen-Manager-Kunden nachverfolgt werden können.
Die Informationen, die mithilfe des LinkedIn Insights Tag eingeholten werden, dienen dazu, Conversion-Statistiken zu erstellen. Hierbei erfahren die Kunden die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem LinkedIn Insights Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden.
Weiterführende Informationen sowie die Datenschutzerklärung von LinkedIn finden Sie unter https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.
Es ist für uns wichtig, unsere Website attraktiv zu gestalten und die Interaktion mit unseren Besuchern mit Hilfe des Dienstes zu steigern. Wir nutzen unsere Anzeigen- und Marketing-Dienste, insbesondere den Einsatz des LinkedIn Insights Tag, für unser Conversion-Tracking und Remarketing. Mithilfe des LinkedIn Insights Tag ist eine Kosten-Nutzen-Analyse von geschalteten Anzeigen sowie die Optimierung unserer Anzeigenschaltung auf LinkedIn möglich. Die Verarbeitung, d.h. die Aktivierung des Pixels sowie das Setzen und Auswertung von in Marketing-Cookies gespeicherten Informationen, erfolgt ausschließlich auf Basis Ihrer im Cookie-Banner gegebenen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO).
Sie können Ihre Einwilligung für die Nutzung des LinkedIn Insights Tag jederzeit für die Zukunft über die folgenden Wege widerrufen:
• Sie können das Speichern von Cookies durch entsprechende Einstellungen deaktivieren oder Ihren Browser so einstellen, dass Sie benachrichtigt werden, sobald Cookies gesetzt werden. Hierfür müssen Sie die notwendigen Einstellungen in den Browser-Menüs Präferenzen oder Optionen ändern. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass dann vielleicht einige Bereiche unserer Website nicht oder nicht mehr ordnungsgemäß, d. h. nur noch eingeschränkt, funktionieren.
• Sie können Ihre Einwilligung der Nutzung des LinkedIn Insights Tag durch Aufruf der Cookie-Einstellungen jederzeit für die Zukunft widerrufen. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit über die Cookie-Einstellung den Einsatz von Marketing-Cookies zu verhindern.
Nutzung von YouTube
In unserem Internetauftritt setzen wir YouTube ein. Hierbei handelt es sich um ein Videoportal der YouTube LLC., 901 Cherry Ave., 94066 San Bruno, CA, USA, nachfolgend nur „YouTube“ genannt.
YouTube ist ein Tochterunternehmen der Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend nur „Google“ genannt.
Wir nutzen YouTube im Zusammenhang mit der Funktion „Erweiterter Datenschutzmodus“, um Ihnen Videos anzeigen zu können. Die Funktion „Erweiterter Datenschutzmodus“ bewirkt laut Angaben von YouTube, dass die nachfolgend noch näher bezeichneten Daten nur dann an den Server von YouTube übermittelt werden, wenn Sie ein Video auch tatsächlich starten. Ohne diesen „Erweiterten Datenschutz“ wird eine Verbindung zum Server von YouTube in den USA hergestellt, sobald Sie eine unserer Internetseiten, auf der ein YouTube-Video eingebettet ist, aufrufen.
Diese Verbindung ist erforderlich, um das jeweilige Video auf unserer Internetseite über Ihren Internet-Browser darstellen zu können. Im Zuge dessen wird YouTube zumindest Ihre IP-Adresse, das Datum nebst Uhrzeit sowie die von Ihnen besuchte Internetseite erfassen und verarbeiten. Zudem wird eine Verbindung zu dem Werbenetzwerk „DoubleClick“ von Google hergestellt. Sollten Sie gleichzeitig bei YouTube eingeloggt sein, weist YouTube die Verbindungsinformationen Ihrem YouTube-Konto zu. Wenn Sie das verhindern möchten, müssen Sie sich entweder vor dem Besuch unseres Internetauftritts bei YouTube ausloggen oder die entsprechenden Einstellungen in Ihrem YouTube-Benutzerkonto vornehmen.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Ihre Einwilligung kann beispielsweise über den Einwilligungsbanner erfolgen, über den Sie Ihre Einwilligung auch widerrufen können. Alternativ erteilen Sie Ihre Einwilligung durch explizites Anfordern des Dienstes, indem Sie auf eines der eingebetteten Videos klicken.
Zum Zwecke der Funktionalität sowie zur Analyse des Nutzungsverhaltens speichert YouTube dauerhaft Cookies über Ihren Internet-Browser auf Ihrem Endgerät. Falls Sie mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sind, haben Sie die Möglichkeit, die Speicherung der Cookies durch eine Einstellung in Ihrem Internet-Browsers zu verhindern. Nähere Informationen hierzu finden Sie vorstehend unter „Cookies“.
Weitergehende Informationen über die Erhebung und Nutzung von Daten sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Schutzmöglichkeiten hält Google in den unter https://policies.google.com/privacy abrufbaren Ddatenschutzhinweisen bereit.
Nutzung unseres Newsletters
Falls Sie sich für unseren kostenlosen Newsletter anmelden, werden die von Ihnen hierzu abgefragten Daten, also Ihre E-Mail-Adresse sowie – optional – Ihr Name und Ihre Anschrift, an uns übermittelt. Gleichzeitig speichern wir die IP-Adresse des Internetanschlusses von dem aus Sie auf unseren Internetauftritt zugreifen sowie Datum und Uhrzeit Ihrer Anmeldung. Im Rahmen des weiteren Anmeldevorgangs werden wir Ihre Einwilligung in die Übersendung des Newsletters einholen, den Inhalt konkret beschreiben und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen. Die dabei erhobenen Daten verwenden wir ausschließlich für den Newsletter-Versand – sie werden deshalb insbesondere auch nicht an Dritte weitergegeben. Rechtsgrundlage hierbei ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Wir verwenden hierbei den Dienst der Firma Brevo, Köpenicker Straße 126, 10179 Berlin, Deutschland (im Folgenden „Brevo“). Wir haben mit dem Anbieter die datenschutzrechtlich erforderliche Vereinbarung abgeschlossen. Ausweislich dieser Vereinbarung verpflichtet sich der Anbieter, den notwendigen Schutz Ihrer Daten zu gewährleisten und gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen ausschließlich in unserem Auftrag und gemäß unserer Weisung zu verarbeiten.
Weitere Informationen zu Brevo finden Sie auf der Webseite: https://www.brevo.com/de.
Zu statistischen Zwecken wird verfolgt, ob ein Newsletter den Kunden erreicht hat, geöffnet und angeklickt wurde.
Die Anmeldung zum E-Mail-Newsletter erfolgt über ein systemseitig eingerichtetes double-opt-In-Verfahren. Das heißt, dass Sie nach der Angabe Ihrer Daten eine E-Mail mit einem Bestätigungslink erhalten. Diese Bestätigungsemail dient der Genehmigung des Empfangs des Newsletters durch den Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse. Nur nach erfolgter Bestätigung wird die E-Mail-Adresse in den Verteiler aufgenommen.
Die Einwilligung in den Newsletter-Versand können Sie gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. 3 GDPR with future effect. Hierzu müssen Sie uns lediglich über Ihren Widerruf in Kenntnis setzen oder den in jedem Newsletter enthaltenen Abmeldelink betätigen.
Wenn Sie als Newsletter-Abonnent unser Angebot des kostenlosen Downloads von Informationsmaterialien (vgl. Absatz „Bereitstellung von Informationsmaterialien zum Download“) in Anspruch nehmen, werden wir die Information über den Download sowie welche Information von Ihnen bezogen wurde, Ihrem Newsletter-Profil hinzufügen, um Ihnen entsprechende Inhalte auch im Newsletter zu überlassen.
Teilnahme an Wettbewerben und Gewinnspielen
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten, wenn Sie an Wettbewerben oder Gewinnspielen (nachfolgend zusammen „Gewinnspiel“) der BENEO teilnehmen. Der Umfang der verarbeiteten personenbezogenen Daten sowie welches personenbezogene Datum im Einzelfall verarbeitet wird, kann je nach Gewinnspiel unterschiedlich sein. Dazu gehören insbesondere die folgenden Daten:
- Vor- und Nachnamen
- Ihre Kontaktangeben (u.a. E-Mail-Adresse)
- Die Tatsache Ihrer Teilnahme
- Das Ergebnis Ihrer Teilnahme
Weitere Angaben dazu finden Sie in den Teilnahmebedingungen des jeweiligen Gewinnspiels. Sofern Sie an unserem Gewinnspiel teilnehmen, erheben, verarbeiten und nutzen wir die von Ihnen überlassenen Daten ausschließlich für die Durchführung des Gewinnspiels.
Wenn Sie an unsrem Gewinnspiel teilnehmen, willigen Sie darin ein, dass wir Ihre überlassenen Daten ausschließlich zur Durchführung des Gewinnspiels, zur Kontaktaufnahme im Rahmen des Gewinnspiels und zur Versendung des Gewinns verarbeiten (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Wir verarbeiten Ihre Daten im Zusammenhang mit einem konkreten Gewinnspiel, um dieses erfolgreich durchführen zu können (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Die Teilnahme an unseren Gewinnspielen ist freiwillig, jedoch nicht möglich ohne die Verarbeitung von personenbezogenen Daten. Soweit wir personenbezogene Daten auf Basis einer Einwilligung verarbeiten, tun wir dies nur, solange Sie Ihre Einwilligung in die Datenverarbeitung nicht widerrufen.
Die erhobenen Kundeninformationen werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes nicht mehr erforderlich sind. Für die über die Eingabemaske von Ihnen überlassenen Daten gilt dies mit Abschluss des Gewinnspiels. Soweit keine gesetzliche Verpflichtung zur vorübergehenden Speicherung von Daten besteht oder explizit von Ihnen darin eingewilligt wurde, werden nach der Beendigung der Teilnahmephase alle im Zusammenhang mit Gewinnspiel gespeicherten persönlichen Daten nach einem Monat vernichtet.
Ihre Einwilligung, für die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten innerhalb des Gewinnspiels, können Sie derzeit durch eine E-Mail an widerrufen. Eine weitere Teilnahme am jeweiligen Gewinnspiel wird damit ausgeschlossen. Eine weitere Teilnahme am jeweiligen Gewinnspiel wird damit ausgeschlossen.
Bereitstellung von Informationsmaterialien zum Download
Wir überlassen Ihnen auf Wunsch per Download-Link Informationsmaterialen, wie bspw. Whitepaper zu BENEO-Produkten. Die für die Zusendung erforderlichen Angaben können Sie z.B. über ein in unsere Webseite eingebundenes Formular tätigen. In dem jeweiligen Formular sind die zu tätigen Angaben konkret genannt. Wir senden Ihnen im Anschluss an die Angabe Ihrer Daten eine E-Mail mit einem Downloadlink.
Wir weisen darauf hin, dass wir die im Zusammenhang mit Ihrem Download unserer Informationsmaterialien uns überlassene Daten für Werbung über ähnliche Produkte von uns verwenden.
Wenn Sie uns optional Ihre Telefonnummer zur Verfügung stellen, informieren wir Sie gerne per Telefon über unsere Produkte und stehen jederzeit für Ihre spezifischen Rückfragen zur Verfügung. Sollten Sie diese Informationen über ähnliche Produkte nicht wünschen, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit unter den oben angegebenen Kontaktdaten formlos widerrufen, ohne dass hierfür Übermittlungskosten entstehen. Alternativ können Sie auch den in unseren Werbeemails enthaltenen Abmeldelink nutzen.
Die Verarbeitung Ihrer Daten ist erforderlich für die Zusendung des jeweiligen Downloadmaterials über einen Downloadlink an Ihre E-Mail-Adresse. Rechtsgrundlage ist hierfür Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO). Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.
Wenn Sie unseren Newsletter (vgl. Absatz „Datenschutzerklärung für Newsletter“) abonniert haben, reichern wir Ihr bestehendes Newsletter-Profil um die Information des Downloads von Informationsmaterialien sowie, welche Information Sie im Einzelnen bezogen haben an, um Ihnen passende Inhalte im Newsletter anzubieten.
Wir werden Ihre Interessen in unserem Kundensystem (CRM) speichern, um Ihnen die relevantesten Informationen bereitzustellen. Möglicherweise übermitteln wir Ihre Daten an einen regionalen Vertriebspartner.
Mehr Informationen zur Datenverarbeitung in unserer gruppenweiten CRM-Lösung finden Sie in der entsprechenden Datenschutzerklärung der Südzucker Group.
Widerruf einer Zustimmung, Widerspruch gegen Werbung, Markt- oder Meinungsforschung
In dem Maße, wie die Nutzung von personenbezogenen Daten auf der Zustimmung des Nutzers basiert, kann diese Zustimmung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Dies kann durch Zusenden einer E-Mail an geschehen. Der Widerruf der Zustimmung kann dazu führen, dass Dienste nicht mehr zur Verfügung stehen oder dass das Nutzungsverhältnis mit Beneo beendet wird. Beneo behält sich außerdem das Recht vor, sich bei datenschutzrechtlichen Vorgängen auf die gesetzliche Grundlage zu berufen.
Außerdem kann der Nutzer jederzeit der Verwendung seiner Daten für Werbe-, Markt- oder Meinungsforschungszwecke widersprechen — am einfachsten geht dies durch Senden einer E-Mail an . Beneo weist den Nutzer bei jeder Nutzung auf diese Einspruchsmöglichkeit hin oder stellt eine einfache Option zur Abbestellung (z.B. als Link) zur Verfügung.
Weitere Betroffenenrechte des Nutzers
Die betroffene Person hat ein Recht auf kostenlose Auskunft über ihre gespeicherten Daten sowie ein Recht, diese Daten erforderlichenfalls zu berichtigen, zu sperren oder zu löschen. Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Die für uns zuständige Datenschutzbehörde ist:
Der Landesbeauftragte
für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württember
Lautenschlagerstraße 20
70173 Stuttgart
Germany
Weitere Informationen finden sie unter www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de
Links zu anderen Internetseiten
Diese Erklärung zum Datenschutz gilt ausschließlich für diesen Internetauftritt. Die Internetseiten in diesem Auftritt können Links auf Internetseiten Dritter sowie Social Media-Plattformen enthalten. Auf diese Internetseiten bzw. Anbieter erstreckt sich unsere Datenschutzerklärung nicht. Wenn Sie den Internetauftritt der Website verlassen, wird empfohlen, die Datenschutzbestimmungen jeder Internetseite, die personenbezogene Daten sammelt, sorgfältig zu lesen.
Sicherheit
Wir treffen die notwendigen Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor einem unrechtmäßigen oder unbeabsichtigten Zugriff oder einer Löschung, Veränderung oder Verlust sowie gegen die unberechtigte Weitergabe zu schützen. Wir verschlüsseln Ihre Daten bei der Übertragung über unsere Website und nutzen sog. SSL- (Secure Socket Layer) bzw. TLS-Verbindungen (Transport Layer Security). Wir sichern unsere Website und unsere sonstigen Systeme und personenbezogene Daten durch angemessene technische und organisatorische Maßnahmen insbesondere gegen Verlust, Zerstörung, unbefugten Zugriff, Veränderung oder Weitergabe an Dritte ab.
Ansprechpartner für Datenschutz
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung von personenbezogenen Daten, für Auskünfte oder zur Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten und zum Widerruf von zuvor gewährten Zustimmungen sollte sich die betreffende Person per E-Mail an die folgende Stelle wenden:
Datenschutzbeauftragter der BENEO-Gruppe, BENEO GmbH, Maximilianstraße 10, 68165 Mannheim, Germany, .
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir können diese Datenschutzerklärung zu gegebener Zeit ändern. Das Datum des Wirksamwerdens unserer aktuellen Datenschutzerklärung wird oben in dieser Datenschutzerklärung angegeben. Wir möchten Sie ermutigen, die Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um darüber informiert zu bleiben, wie wir Ihre Informationen schützen. Falls wir wesentliche Änderungen bei der Art, wie wir personenbezogene Daten erheben, verwenden und/oder weiterleiten, werden wir die Änderungen in dieser Datenschutzerklärung bekanntgeben.