Nachhaltigkeit bei BENEO: Unser Healthy Planet Plan
Als führender Hersteller von Zutaten mit Zusatznutzen aus der Natur kümmern wir uns darum, Ernährung und Gesundheit zu verbinden. Gleichzeitig müssen wir unsere Wertschöpfungskette vom Feld bis zum Teller nachhaltig gestalten. Denn wahre Gesundheit und Wohlbefinden sind nur auf einem gesunden Planeten möglich.
Erfahren Sie mehr über BENEOs Verständnis von Nachhaltigkeit in unserem Manifest.
Unser Beitrag zur Nachhaltigkeit in der Südzucker-Gruppe
Als Division der Südzucker-Gruppe ist Nachhaltigkeit bei BENEO Teil von etwas Größerem. Nachhaltigkeit ist ein integraler Bestandteil der Konzernstrategie 2026 PLUS. Damit ist die Weiterentwicklung und Umsetzung der Nachhaltigkeitsstrategie „Growing in Balance“ ein wichtiger Schwerpunkt der Südzucker-Gruppe.


Im Rahmen des gruppenweiten Nachhaltigkeitsprogramms arbeitet die Südzucker-Gruppe an acht Schwerpunktfeldern.
Um die wichtigsten Schwerpunktfelder für BENEO und unsere Stakeholder zu ermitteln, haben wir 2022/23 eine Wesentlichkeitsanalyse durchgeführt. Dabei haben wir weltweit 875 interne und externe Stakeholder in Umfragen und Interviews befragt.


Dank der Ergebnisse konnten wir die Nachhaltigkeitsthemen identifizieren, die stark auf BENEO, die Gesellschaft und die Umwelt wirken. In Workshops mit Mitarbeitenden aus verschiedenen Standorten und Funktionen haben wir unsere Strategie entwickelt – BENEO’s Healthy Planet Plan. Er trägt zur Nachhaltigkeitsstrategie der Südzucker-Gruppe bei und berücksichtigt die Erwartungen unserer Stakeholder.
Die Kernelemente unseres Healthy Planet Plan
BENEO’s Healthy Planet Plan basiert auf 4 Säulen, die für die 10 Schwerpunktfelder stehen, an denen wir arbeiten.
Gesundheit, Ernährung und Wohlbefinden fördern

Als Grundlage unseres Healthy Planet Plan bekennen wir uns dazu sicherzustellen, dass Ernährung mit erwiesenen Vorteilen und Nachhaltigkeit bei BENEO eng miteinander verknüpft sind.

Nachhaltige Zutaten mit erwiesenen gesundheitlichen und ernährungs-physiologischen Vorteilen entwickeln
BENEO stellt sicher, dass Entscheidungen in Bezug auf Innovationen, neue Geschäftsfelder sowie Forschung und Entwicklung im Einklang mit erwiesenen ernährungsphysiologischen und gesundheitlichen Vorteilen sowie Nachhaltigkeit stehen.
Als einer der führenden Zulieferer weltweit für Zutaten mit Zusatznutzen fördert BENEO eine verantwortungsvolle Kommunikation, um die enge Verbindung zwischen Gesundheit, Ernährung und Nachhaltigkeit und damit die Entwicklung hin zu bewusstem Konsum zu stärken.
Die Resilienz von Landwirtschaft und Lieferketten stärken

Bei BENEO verarbeiten wir eine Vielzahl von Rohstoffen für unsere Zutaten, von Zichorienwurzeln über Weizen und Zuckerrüben bis hin zu Ackerbohnen, Reis und mehr. Ihr Anbau und ihre Verfügbarkeit hängen von einer widerstandsfähigen Landwirtschaft ab. Um Anpassungsfähigkeit zu gewährleisten und Risiken proaktiv anzugehen, integriert BENEO Nachhaltigkeitskriterien in die Notfallpläne für seine Betriebsabläufe. Deshalb verpflichten wir uns, mit Landwirten und Lieferanten zusammenzuarbeiten und sie zu unterstützen, um verlässliche Lieferketten zu stärken und die Ressourcen unseres Planeten zu schützen.

Partnerschaftliche Zusammenarbeit sowie Dienst- und Beratungsleistungen für eine zukunftsfähige Landwirtschaft bieten
Bei BENEO zeigen wir große Wertschätzung gegenüber unseren Landwirten, indem wir langfristige Partnerschaften eingehen und eine faire Wertaufteilung gewährleisten. So stellen wir eine zuverlässige Versorgung und hohe Rohstoffqualität sicher.

Landwirte in Bezug auf Klimaresilienz und regenerative landwirtschaftliche Praktiken unterstützen
Den Klimawandel zu bewältigen, ist für Landwirte von zentraler Bedeutung, um stabile und verlässliche landwirtschaftliche Bedingungen zu bewahren und so ihre Lebensgrundlage zu sichern. Gemeinsam mit den Landwirten setzt sich BENEO für eine regenerative Landwirtschaft ein. Dabei konzentrieren wir uns auf die Verbesserung der Bodengesundheit und der Biodiversität, die Eindämmung des Klimawandels und den Schutz von Wasserressourcen.

Aktiv auf Krisenszenarien vorbereiten, um Risiken zu reduzieren und langfristige Versorgungssicherheit zu gewährleisten
Um flexibel zu reagieren und Risiken präventiv abzufangen, hat BENEO für eigene Betriebsabläufe und seine Lieferketten einen Notfallplan, der Nachhaltigkeitskriterien umfasst.
Ziel ist es dabei, geopolitische Risiken und Gefahren des Klimawandels zu antizipieren und eine langfristige Versorgung sicherzustellen.
Den Menschen in den Mittelpunkt stellen

„Care“ ist einer von BENEOs Unternehmenswerten, der unsere Einstellung und unser Verhalten leitet. Als Arbeitgeber und verlässlicher Geschäftspartner sind wir uns unserer Verantwortung gegenüber anderen und der Gesellschaft bewusst. Deshalb setzen wir uns für die Menschen ein, die bei BENEO und in unserer gesamten Lieferkette arbeiten.

Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz gewährleisten
Unsere Angestellten sind das Herzstück von BENEO. Daher sorgen wir für ein sicheres, gesundes und vertrauensvolles Arbeitsumfeld für alle fest und temporär beschäftigten Mitarbeitenden. Dabei ist jeder Einzelne Botschafter für unsere Gesundheits- und Sicherheitskultur. Wir schaffen die Voraussetzungen für körperliche und mentale Gesundheit und die Work-Life-Balance unserer Mitarbeitenden.

Diversität, Inklusion und Gleichstellung fördern
Diversität, Inklusion und Gleichstellung sind grundlegende Elemente der Unternehmenskultur von BENEO, die persönliche Entwicklung, Kreativität und Innovation sowie herausragende Leistungen fördert. Wir sind uns der unterschiedlichen Persönlichkeiten, Perspektiven und Hintergründe unserer Mitarbeitenden bewusst und schätzen es, dass sie zum nachhaltigen Erfolg unseres Unternehmens beitragen. In unseren Richtlinien, Führungsstilen sowie unserem täglichen Miteinander fördern wir Inklusion und unterstützen die Entwicklung aller Mitarbeitenden.

Eine sozial verantwortliche Beschaffung sicherstellen
Die Einhaltung der Menschenrechte über die gesamte Lieferkette hinweg zu kontrollieren, die Diversität bei den Zulieferern zu fördern und sozial verantwortliche Beschaffungspraktiken bei BENEOs Lieferanten sicherzustellen, ist von zentraler Bedeutung für unseren Beitrag zur sozialen Gerechtigkeit und zur sozialen Verantwortung.
Unsere Umweltauswirkungen verringern

Um die Auswirkungen unseres Kerngeschäfts auf die Umwelt zu reduzieren, arbeiten wir kontinuierlich daran, unsere Betriebsabläufe nachhaltiger zu gestalten.

Abfallmengen reduzieren und Kreislaufwirtschaft fördern
Um unsere Umweltauswirkungen zu minimieren und Ressourcen zu schützen, ist es entscheidend, dass wir innovative Verpackungen entwickeln, die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft anwenden, Zero-Waste Praktiken anstreben und Rohstoffe sowie Nebenproduckte vollständig verwerten.

Unseren absoluten Ausstoß von Treibhausgasen verringern
Den Ausstoß von Treibhausgasen in unseren eigenen Betrieben sowie entlang unserer gesamten Wertschöpfungskette zu verringern, ist von maßgeblicher Bedeutung, um den Klimawandel und seine nachteiligen Effekte auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit einzudämmen.

Verantwortungsvolle Wassernutzung fördern
Der verantwortungsvolle Umgang mit Wasserressourcen in unseren eigenen Betrieben und entlang unserer gesamten Wertschöpfungskette (von der Rohstoffbeschaffung bis hin zum Vertrieb) ist unerlässlich, um den Herausforderungen durch Wasserknappheit zu begegnen. Dazu zählen Maßnahmen wie den Wasserverbrauch zu reduzieren, Wasser wiederzuverwenden sowie Verschmutzung zu verhindern, insbesondere in Gebieten mit hohem Wasserstress.
Beides im Blick: Wirtschaftliches Wachstum und die Gesundheit von morgen
Nachhaltigkeit ist seit den Anfängen von BENEO – und sogar schon vor der Gründung im Jahr 2007 – fest in der DNA des Unternehmens verankert. Mit dem Zusammenschluss der drei Firmen Orafti, Palatinit und Remy haben wir unsere Kräfte gebündelt, um uns als Unternehmen weiter zu verbessern. Seitdem haben wir eine Vielzahl von Meilensteinen erreicht und verschiedene Projekte, Initiativen und Investitionen umgesetzt, die zu einem gesünderen Planeten beitragen. Jetzt setzen wir diese Reise mit unserem Healthy Planet Plan fort.

Zertifizierungen
BENEO und die Südzucker-Gruppe haben eine Reihe von Ratings und Zertifizierungen erhalten, die unser Engagement für nachhaltige Praktiken unterstreichen.
- Die Südzucker AG (Gruppe) hat im März 2025 eine Silbermedaille als Anerkennung für ihr EcoVadis Rating erhalten.
- Die Science Based Targets initiative hat validiert, dass die von der Südzucker AG (Konzern) eingereichten Ziele zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen (THG-Emissionen) mit den SBTi-Kriterien und Empfehlungen (Version 5) in Einklang sind. Das Team der SBTi hat das Ziel des Unternehmens für Scope 1 und 2 (d.h. die Reduzierung der absoluten THG-Emissionen in Scope 1 und 2 um 50,4% bis 2030, ausgehend vom Basisjahr 2018) bewertet und den Einklang mit dem 1,5°C-Ziel bestätigt. BENEO, eine Division der Südzucker-Gruppe, trägt zur Erreichung dieser Ziele bei.
- Die Südzucker AG (Gruppe) hat im Jahr 2023 einen CDP-Score von B erreicht, bei einer Spanne von A bis D. Dieses Ergebnis liegt über dem Durchschnitt von C in der Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie.
- Die fünf Standorte von BENEO in Belgien, Chile, Deutschland und Italien haben das SMETA 4-Säulen-Audit u Standards für Arbeit, Gesundheit und Sicherheit, Umweltleistung und Ethik bestanden. SMETA steht für Sedex Members Ethical Trade Audit.
- Die Rohstoffe, die BENEO verarbeitet, werden nach verschiedenen Standards und Zertifizierungen beschafft. Diese hängen von der Art des Rohstoffs ab. Zu den Zertifizierungen und Standards für nachhaltige Beschaffung bei BENEO gehören ISCC EU, REDcert-EU, 2BSvs, Vegaplan, Austrian Agricultural Certification Scheme (AACS) und FSA (Farm Sustainability Assessment) und SRP (Sustainable Rice Platform).
Nachrichten zur Nachhaltigkeit
Erfahren Sie mehr über Nachhaltigkeit


BENEO fördert nachhaltigen Reisanbau in Vietnam
In einem ehrgeizigen Dreijahresprojekt, das von der flämischen Regierung finanziert wird, arbeitet BENEO mit Rikolto und CarbonFarm zusammen, um die Umweltauswirkungen der Reiserzeugung zu verringern und den Übergang zu einem nachhaltigen, klimaresistenten Reisanbau zu fördern.

Gemeinsam für eine regenerative Landwirtschaft
BENEO hat sich mit der Raffinerie Tirlemontoise, die zur Südzucker Division gehört, und Puratos zusammengetan, um ein bahnbrechendes Climate Farming Projekt zu starten. Die ehrgeizige Initiative unterstützt belgische Landwirte bei der Einführung nachhaltigerer Anbaumethoden.